Schule

Horber Gymnasium gewinnt Werkstatt Modelleisenbahn

Die bundesweite Initiative „Spielen macht Schule“ stattet das Horber Martin-Gerbert-Gymnasium mit einem umfangreichen Modelleisenbahn-Produktpaket aus.

16.03.2023

Von NC

Die MGG-Modellbahnanlage hat bereits klare Formen angekommen. Bild: Aenne Oechsle

Die MGG-Modellbahnanlage hat bereits klare Formen angekommen. Bild: Aenne Oechsle

Das Martin-Gerbert-Gymnasium hat dank seines im Wettbewerb eingereichten Konzepts eine komplette Produktausstattung der Hersteller Auhagen, Busch, Faller, Märklin, Noch und Viessmann für eine „Werkstatt Modelleisenbahn“ gewonnen.

„Ich kann das“-Erlebnisse

„Der Aufbau einer Modelleisenbahnanlage stellt die Kinder vor handfeste Herausforderungen, an deren Überwindung sie und ihre Fähigkeiten wachsen können“, so Dr. Petra Arndt, Geschäftsführende Gesamtleitung des ZNL Transferzentrum für Neurowissenschaften. Der handelnde Umgang mit Dingen, Kreativität, Geschicklichkeit und die „Ich kann das!“-Erlebnisse zeigten nicht nur, das gelernt wurde, sondern bildete auch die Basis für dauerhafte Freude am Lernen. Die Zusammenarbeit mit anderen und die Freude am gemeinsamen Werk stärke die Teamfähigkeit. Modelleisenbahnen verkörperten „Lernen mit Faszination als Motor der Entwicklung“.

Die Initiative „Spielen macht Schule“ wurde vom Verein Mehr Zeit für Kinder und dem ZNL Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen ins Leben gerufen. Sie wurde zum 16. Mal ausgeschrieben und wird von den 16 Kulturministerien unterstützt.

MGG einer von 60 Gewinnern

Das Martin-Gerbert-Gymnasium hat sich am Aufruf der Initiative beteiligt und ein Konzept eingereicht, in dem es seine Ideen und Vorstellungen rund um die „Werkstatt Modelleisenbahn“ am MGG vorstellte. Die besten Konzepte wurden von einer Jury prämiert und das MGG war unter den 60 Gewinnern.

Bereits im Herbst bekannen die Planungen. Eine AG wurde ins Leben gerufen, Material gesichtet und bereitgestellt und seither bastelt, baut und tüftelt jede Woche eine bunt gemischte Gruppe aus Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 bis 11 gemeinsam, um eine eigene MGG-Modelleisenbahnanlage entstehen zu lassen. Unterstützt und angeleitet werden sie dabei von der Schülermentorin Dana Thumm, sowie drei Lehrerinnen und Lehrer der Schule: Aenne Oechsle, Christian Fuchs und Martin vom Ende. Zudem hat ein externer Modelleisenbahnliebhaber der AG ein umfangreiches Paket gebrauchter Materialien zur Verfügung gestellt. Die Teilnehmer waren hellauf begeistert!

In den kommenden Wochen sind nun also weiterhin Kreativität, Konzentration und Teamgeist gefragt. Eine ausgeklügelte Schienenführung samt Brücke und Stellgleisen sind bereits entstanden.

Während Gebäude mit besonders viel Geduld und Geschicklichkeit detailgetreu nachgebaut werden, wird die Landschaft entworfen, in welche dann Straßen samt Autos und Schranken, sowie Bäumen und Blumen, peu à peu eingefügt werden. Mittels 3-D-Drucker wird die Infrastruktur angepasst. Das ausgiebige Ausprobieren der digitalen Technik mit verschiedenen Lokomotiven und Waggons darf hierbei nicht fehlen – das macht natürlich allen besonders viel Spaß.

Schule betont breites AG-Angebot

Die AG ist, so schreibt die Schule, „ein weiterer Baustein in einem breiten AG-Angebot am MGG, das von Bogensport, Rudern und Mountainbiken über Theater, Schreibwerksatt, Orchester bis hin zu Manga-Zeichnen, Garten/Umwelt, Technik und vielem mehr reicht“.

Informationen, die Wettbewerbsunterlagen sowie Umsetzungsbeispiele gibt es unter werkstatt-modelleisenbahn.de.

Zum Artikel

Erstellt:
16.03.2023, 16:23 Uhr
Lesedauer: ca. 2min 21sec
zuletzt aktualisiert: 16.03.2023, 16:23 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen