Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OKWeitere Informationen
Inhalt: Jan Díte ist von sehr kleinem Wuchs und unglaublich ambitioniert. Als einfacher Kellner arbeitet er sich mit großem Ehrgeiz, Raffinesse und der nötigen Skrupellosigkeit zu einem der "Großen" hoch. Er mausert sich trotz der politischen Lage in den 30er Jahren - Deutschland besetzt das Sudetenland und verleibt sich später die übrige Tschechoslowakei ein - zum Oberkellner in einer Lebensborn-Einrichtung der Nazis, wird später zum luxuriösen Hotelbesitzer und letztendlich durch einen "tragischen" Glücksfall zum mehrfachen Millionär.
Díte verliebt sich in die Sudetendeutsche Líza (Julia Jentsch), sie ist begeisterte Hitleranhängerin. Nach der Heirat kann Díte, auch von den Nazis ungebremst, seinen Reichtum stabilisieren. Der Aufstieg kommt oft kurz vor dem Fall - die Kommunisten kommen in der Tschechoslowakei an die Macht ...
Ihr Leserbeitrag zum Web-Artikel:
Ich habe den englischen König bedient
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
In diesem Kommentar sind rassistische, gewaltverherrlichende, beleidigende oder verleumderische Äußerungen enthalten beziehungsweise es werden falsche Tatsachen behauptet? Dann beschreiben Sie bitte in kurzer Form das Problem, die Redaktion wird diesen Kommentar genauer prüfen und gegebenenfalls löschen.