Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OKWeitere Informationen
Verleihinfo: Von Politik, Liebe, Sehnsucht und Gerechtigkeit, von dem Traum von einem besseren Leben und von "noch viel mehr" sang Rio Reiser (1950-1996).
Heiner Kondschaks Theaterstück "König von Deutschland" erzählt schlaglichtartig das Leben des berühmten deutschsprachigen Rocksängers: Von der Gründung der legendären Polit-Band "Ton Steine Scherben", von Hausbesetzungen, vom Kommunenleben, von schlecht organisierten Tourneen, die in der Pleite enden, vom ruhigen Neuanfang auf einem Bauernhog in Nordfriesland und schließlich von Rio Reisers Solokarriere, die ihn Mitte der 1980er in die Charts katapultierte.
Im Zentrum des Stücks steht die live von Schauspielern des Landestheaters Württemberg-Hohenzollern (LTT) gespielte Musik Reisers. Herausgelöst aus der historischen Vorgabe lässt das Stück auf mitreisende Weise die Zeit und ihre Ideale wieder aufleben.
In diesem Kommentar sind rassistische, gewaltverherrlichende, beleidigende oder verleumderische Äußerungen enthalten beziehungsweise es werden falsche Tatsachen behauptet? Dann beschreiben Sie bitte in kurzer Form das Problem, die Redaktion wird diesen Kommentar genauer prüfen und gegebenenfalls löschen.