Die elsässische Metropole Straßburg baut seit Jahren ihr Radnetz aus. In der engen Innenstadt kommt es zu Konflikten mit Fußgängern. In Baden-Württemberg sind Radler in Fußgängerzonen ebenfalls ein Thema. weiterlesen
Die elsässische Metropole Straßburg baut seit Jahren ihr Radnetz aus. In der engen Innenstadt kommt es zu Konflikten mit Fußgängern. In Baden-Württemberg sind Radler in Fußgängerzonen ebenfalls ein Thema. weiterlesen
Ein Treffen von Spitzenvertretern der Landesregierung, Kommunen und Verbänden zum Abbau von bürokratischen Hürden und staatlichen Vorschriften ist am Freitag in Stuttgart ohne konkretes Ergebnis zu Ende gegangen. weiterlesen
Fünf Kommunen wollen einem Zeitungsbericht zufolge eine Klage beim Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg gegen die neue Route für Abflüge vom Stuttgarter Flughafen in Richtung Süden auf den Weg bringen. weiterlesen
Das Arbeitsgericht Reutlingen hat die Klage einer Frau abgewiesen, die von der Stadt Tübingen Schmerzensgeld und Schadenersatz forderte, weil sie eine Stelle im Sekretariat des Rathauses nicht bekommen hatte. weiterlesen
CDU-Fraktionschef Manuel Hagel macht Druck beim Bürokratieabbau - unter anderem fordert er Abstriche beim Datenschutz und Brandschutz und bei Arbeitnehmerrechten. Das sorgt bei den Gewerkschaften für Unmut. weiterlesen
Schon der Name des Projekts sollte den Urlaubstrip zu einem Event machen. Nun ist die „Grünten Bergwelt“ in Allgäu Geschichte. Auch das Abspecken der umstrittenen Pläne half nichts. weiterlesen
Knapp drei Jahre nach der Bürgermeisterwahl in Weinsberg (Landkreis Heilbronn) hat der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg diese für ungültig erklärt. Gründe dafür lagen nach Angaben des Gerichts vom Mittwoch zunächst nicht vor und sollen später mitgeteilt werden. weiterlesen