Talheim · Ehrenamt
Neue Feldköchin des DRK: Mehr als die Gulasch-Kanone
Katja Amelung vom DRK-Ortsverein Talheim wurde in der Landesschule zur Feldköchin ausgebildet.

Katja Amelung in der Landesschule. Bild: DRK
Ein Beispiel für ehrenamtliches Engagement: Katja Amelung vom DRK-Ortsverein Talheim hat die Ausbildung zur Feldköchin an der Landesschule in Pfalzgrafenweiler abgelegt. Das geht aus einer Mitteilung des DRK-Kreisverbands hervor.
Demnach legte Amelung mit anderen Freiwilligen 40 Unterrichtseinheiten in ihrer Freizeit ab. Im Mai begann die Ausbildung, die aus viel Theorie und Praxis besteht. Amelung „liebt das Kochen und möchte gerne Menschen in Not helfen, daher war ihr die Ausbildung eine Herzensangelegenheit“, heißt es in der Mitteilung. In Ernstfällen Menschen in Not zu verpflegen, das ist die Aufgabe des Feldküchen-Teams.
Die Dozenten Claus Heinz-Scherin und Andreas Werb vermittelten laut DRK in der Ausbildung geballtes Wissen: Grundregeln für den Ablauf eines Verpflegungseinsatzes, gesetzliche Bestimmungen, Umgang mit stationären und mobilen Küchen sowie Beschaffung und Lagerung von Lebensmitteln waren ein paar Themen. Auch lernten die Teilnehmenden mehr zu Erstellung von Speiseplänen, Mengenbeschaffung, Vorbereitung von Lebensmitteln für den Kocheinsatz und Durchführung einer Einsatzübung.
„Der Feldküche sagt man oft nach, dass sie einfaches Essen oder die bekannte Gulasch-Kanone zubereitet“, heißt es in der Mitteilung. In der Fortbildung kochten alle Beteiligen „auf höchstem Niveau“. So war ein Menü: Zucchini-Fächer mit Gemüse und Hörnlesnudeln und als zweites Menü gefüllter Schweinerücken oder gepökelter Schweinehals. Passend dazu Salat und als Nachtisch bunter Beerenquark oder Eis.
Die Verpflegung kam bei den Dozenten und allen Mitessenden gut an. Und Freude herrschte erst recht, als es die Urkunden für die Ausbildung gab.