China für Wissenschaftler und Praktiker

Neues Zentrum an der Uni Tübingen will neben Wissen auch Verständnis vermitteln

Ein aktuelles Bild von China vermitteln, Vorurteile abbauen und Austausch fördern: Dies will das China Centrum Tübingen für alle ermöglichen.

23.04.2016

Von MADELEINE WEGNER

China ist keine maskierte Porzellanwelt, sagt Helwig Schmidt-Glintzer. Foto: epd

China ist keine maskierte Porzellanwelt, sagt Helwig Schmidt-Glintzer. Foto: epd

Tübingen. "In einer zunehmend vernetzten Welt geht es darum, nicht nur Wissen über andere Gesellschaften und Kulturen zu erwerben, sondern auch ein echtes Verständnis zu entwickeln", sagt Professor Helwig Schmidt-Glintzer. Er wird das China Centrum Tübingen (CCT) leiten, das in dieser Woche feierlich eröffnet wurde. Das CCT soll eine "produktive Auseinandersetzung" mit China ermöglichen, dabei jedoch nicht nur analysieren: "Unser Alleinstellungsmerkmal ist, dass wir wissenschaftliche Distanz und Unabhängigkeit wahren, uns aber dennoch menschliche Nähe und Verständnis füreinander zentral sind", sage Schmidt-Glintzer. Der Wissenschaftler erhielt im vergangenen Jahr den Staatspreis der Volksrepublik China für besondere Verdienste um die chinesische Buchkultur.

China ist einer der wichtigsten Handelspartner Deutschlands. Das CCT will als interdisziplinäre Plattform für ein besseres Verständnis beider Kulturen sorgen. Dafür ist umfassendes Wissen voneinander nötig. "China ist keine maskierte Porzellanwelt", sagte Schmid-Glintzer. Innovativ und lebendig sei das Land. Am CCT sollen Workshops und Konferenzen für Wirtschaftspraktiker im Fokus stehen, ebenso wird es Vorträge für alle Interessierten geben.

Die Karl-Schlecht-Stiftung, die bereits das Weltethos-Institut und das Erich-Fromm-Institut in Tübingen gefördert hat, unterstützt nun auch das CCT maßgeblich. Sein Anliegen sei es, voneinander zu lernen und Vertrauen zu stiften, sagte Karl Schlecht bei der Eröffnungsfeier.

Zudem will sich unter dem Dach des CCT auch das bereits bestehende Erich-Paulun-Institut weiterhin dafür einsetzen, dass an Schulen Chinesisch gelehrt wird. "Genau zur richtigen Zeit" werde das CCT eröffnet, sagte Professor Dong Qi, gesandter Botschaftsrat der chinesischen Botschaft in Deutschland. Die Partnerschaft zwischen Deutschland und China entwickle sich gerade. 8000 deutsche Unternehmer seien derzeit in China tätig, über 2000 chinesische Unternehmen in Deutschland. "Die Tendenz steigt", so Dong. Er wünschte, dass das CCT ein objektives, aktuelles Bild von China vermitteln und helfen werde, Missverständnisse und Vorurteile abzubauen. Zudem kündigte er Unterstützung in Form von Lektoren, Unterrichtsmaterial oder Stipendien an, denn: "Die Gestaltung der Partnerschaft liegt nicht nur in der Wirtschaft und der Politik, sondern insbesondere auch bei den Wissenschaftlern und bei den jungen Menschen."