Tischtennis

Ovtcharov macht auf Familie, Boll plagen Zipperlein

In Budapest beginnt heute die EM. Die deutsche Männer-Ära droht zu enden. Die Hoffnungen ruhen auf den Frauen.

18.10.2016

Von GEROLD KNEHR

Dimitrij Ovtcharov ist vor kurzem Vater geworden. Töchterchen Emma Marie Valentina steht derzeit im Mittelpunkt. Reicht die Konzentration für eine EM-Medaille oder gar die Titelverteidigung? Foto: dpa

Dimitrij Ovtcharov ist vor kurzem Vater geworden. Töchterchen Emma Marie Valentina steht derzeit im Mittelpunkt. Reicht die Konzentration für eine EM-Medaille oder gar die Titelverteidigung? Foto: dpa

Rio steckt noch im Hinterkopf, der Ligabetrieb läuft auf Hochtouren, und der Blick geht bereits voraus auf die Weltmeisterschaft 2017 in Düsseldorf. Bei dieser Termin-Konstellation fällt es vielen Tischtennis-Profis schwer, sich auf die Individual-Europameisterschaft in Budapest zu konzentrieren, die heute mit der Qualifikation beginnt und am Sonntag mit den Finals abgeschlossen wird.

„Ich würde nicht auf mich setzen“, sagt Timo Boll, der große und mittlerweile 35 Jahre alte Mann des deutschen Tischtennis'. Zwar spielt hier die Altersgrenze keine so bedeutende Rolle wie in manch anderen Sportarten. Dennoch wird es für den aus Erbach im Odenwald stammenden früheren Weltranglisten-Ersten immer schwerer, die im Sport unvermeidlichen Zipperlein zu bekämpfen. „Ich weiß, ich muss mittlerweile ab der ersten Runde voll da sein bei einer Europameisterschaft und sehen, wie weit es körperlich und spielerisch reicht“, gibt Boll zu. Nach seiner Nackenverletzung im erfolgreich beendeten Spiel um Platz drei bei den Olympischen Spielen in Rio war Boll erst Anfang des Monats in den Wettkampfmodus zurückgekehrt. „Es ist noch nicht so geschmeidig, wie man es sich wünscht, ich werde nicht von null auf hundert schießen“, sagt der Rekord-Europameister, der den letzten seiner insgesamt sechs Einzel-EM-Titel vor vier Jahren gewann.

Boll ist in Budapest nur noch an Position vier gesetzt, vor ihm sind Marcos Freitas (Portugal) und der Weißrusse Vladimir Samsonov gelistet. Als Nummer eins ist Titelverteidiger Dimitrij Ovtcharov notiert. Aber auch bei ihm steht der Sport derzeit nicht unbedingt im Fokus. Der 26-Jährige ist gerade erstmals Vater geworden. Töchterchen Emma Marie Valentina steht derzeit im Hause Ovtcharov im Mittelpunkt. Möglicherweise war das auch der Grund, dass der aktuelle Weltranglisten-Sechste zuletzt beim Heim-Weltcup in Saarbrücken mit dem Aus im Achtelfinale enttäuschte. „Dennoch werde ich positiv ins Turnier gehen. Schlechter als beim Weltcup kann ich gar nicht spielen. Ich habe in den vergangenen Jahren viele Titel auf europäischer Ebene gewonnen und habe die gewisse Extra-Portion Selbstvertrauen. Ich bin bereits Europameister und kann etwas relaxter in dieses Turnier gehen. In den entscheidenden Situationen reagiere ich cooler als früher“, sagt der aus der Ukraine stammende und für den russischen Erstligisten Fakel Orenburg spielende deutsche Profi. „Ich bin mittlerweile wieder in einem besseren Rhythmus und glaube, dass ich den Titel holen kann, auch wenn ich nicht in absoluter Bestform sein sollte.“

Seit 2007 haben Ovtcharov und Boll sieben von acht europäischen Einzel-Titel gewonnen. Doch nun droht das Ende der Ära der deutschen Tischtennis-Männer. „Die europäische Spitze steht dicht beieinander, deshalb wird vieles von der Tagesform abhängen“, sagt Richard Prause, der Sportdirektor des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB), „aber wir haben nach wie vor eine schlagkräftige Truppe. Zu ihr gehören noch Patrick Franziska (Saarbrücken) sowie die beiden Bergneustädter Steffen Mengel und Benedikt Duda, die bereits heute in der Qualifikation ran müssen. Die anderen drei deutschen Männer sind gesetzt und steigen erst am Donnerstag in den Wettbewerb ein.

Die größeren Hoffnungen des DTTB ruhen zunehmend auf den Frauen. Schon in Rio waren die Schützlinge von Bundestrainerin Jie Schöpp mit der Silbermedaille im Teamwettbewerb aus dem Schatten ihrer männlichen Kollegen getreten. In Budapest belegen Spitzenspielerin Han Ying (Tarnobrzeg), Petrissa Solja und Shan Xiaona (beide Berlin) nun sogar die Plätze eins bis drei der Setzliste.

„Es war viel Trubel nach Rio, ich habe kaum systematisch trainiert“, räumt Solja ein. Ergänzt wird das Frauen-Team von Sabine Winter und Kristin Silbereisen (beide Kolbermoor), die sich in erster Linie auf das Doppel und den Mixed-Wettbewerb konzentrieren.

Zum Artikel

Erstellt:
18.10.2016, 06:00 Uhr
Lesedauer: ca. 2min 51sec
zuletzt aktualisiert: 18.10.2016, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Newsletter los geht's
Nachtleben, Studium und Ausbildung, Mental Health: Was für dich dabei? Willst du über News und Interessantes für junge Menschen aus der Region auf dem Laufenden bleiben? Dann bestelle unseren Newsletter los geht's!