Soziales

Soziale Arbeit ist Teamwork

Die Frauenarbeit, die kommunale Gesundheitskonferenz, das Landwirtschaftsamt und ein Aufräum- und Ordnungscoach berichteten dem sozialen Arbeitskreis im Steinhaus.

17.11.2023

Von NC

Der soziale Arbeitskreis, ein Netzwerk der sozialen Einrichtungen im Kreis Freudenstadt, traf sich zu einem regen Austausch im Horber Steinhaus. Bild: Stadt Horb

Der soziale Arbeitskreis, ein Netzwerk der sozialen Einrichtungen im Kreis Freudenstadt, traf sich zu einem regen Austausch im Horber Steinhaus. Bild: Stadt Horb

Der soziale Arbeitskreis (SAK), traf sich jüngst zu einem Austausch; darüber berichtet die Horber Stadtverwaltung. Bei der Zusammenkunft seien sämtliche soziale Einrichtungen aus dem Landkreis Freudenstadt vertreten gewesen; sie kommen seit Jahren ein- bis zweimal jährlich zu Arbeitstreffen zusammen. Das Netzwerk spiegelt die vielschichtige und einander ergänzende Arbeit der sozialen Träger im Raum Horb wider.

Ingeborg Weil, Aufräum- und Ordnungscoach, gab Einblicke in ihre Arbeit. Iris Wiedmaier von der Frauenhilfe Freudenstadt berichtete über Beratungs-, Präventions- und Netzwerkarbeit. Die Frauenhilfe berät ergebnisoffen und kostenlos – auf Wunsch auch anonym – bei unterschiedlichen Gewaltformen wie körperlicher, psychischer, sexualisierter oder sozialer Gewalt und bei Stalking. Weiterhin organisiert die Frauenhilfe Präventionsprojekte, unter anderem an den Schulen. Maren Schlaich von der kommunalen Gesundheitskonferenz im Landratsamt informierte über den Bewegungspass, ein Programm zur Förderung der Kindermotorik

Über die Landesinitiative „BeKi – Bewusste Kinderernährung“ gab Ariane Kleiner vom Landwirtschaftsamt im Landkreis Freudenstadt umfassende Informationen.

Zum Artikel

Erstellt:
17.11.2023, 18:15 Uhr
Lesedauer: ca. 1min 29sec
zuletzt aktualisiert: 17.11.2023, 18:15 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Newsletter Recht und Unrecht
Sie interessieren sich für Berichte aus den Gerichten, für die Arbeit der Ermittler und dafür, was erlaubt und was verboten ist? Dann abonnieren Sie gratis unseren Newsletter Recht und Unrecht!