Glosse

Tauchen nach mobilen Suchtgeräten

Seit eine Freundin des Sohns das iPhone der Tochter in den Händen hatte, heißt das Gerät: „Mobiles Suchtgerät“. Das erfreut die Familie – mit Ausnahme der Tochter – immer wieder dann, wenn eine Lautsprecher-Box sich meldet und munter drauflos erzählt: „Verbunden mit ‚Mobiles Suchtgerät‘“.

22.09.2023

Von Guido Bohsem

Wie wahr die Bezeichnung für das gesamte Ensemble digitaler Spielzeuge ist, zeigt ein Fall aus Bagley Township in Michigan (USA). Die Frau hatte ihre Apple Watch versehentlich in einem Plumpsklo versenkt, wollte aber nicht von ihrem Gerät lassen und stieg hinterher. Erfolgreich. Sie konnte das Gerät in der Grube der Latrine finden. Was den Ausweg aus der Grube anging, hatte sie weitaus weniger Gl...

63% des Artikels sind noch verdeckt.

Sie wollen kostenpflichtige Inhalte nutzen.

Wählen Sie eines
unserer Angebote.


Nutzen Sie Ihr
bestehendes Abonnement.



Benötigen Sie Hilfe? Haben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement oder wollen Sie uns Ihre Anregungen mitteilen? Kontaktieren Sie uns!

E-Mail an vertrieb@tagblatt.de oder
Telefon +49 7071 934-222

Zum Artikel

Erstellt:
22.09.2023, 06:00 Uhr
Lesedauer: ca. 1min 32sec
zuletzt aktualisiert: 22.09.2023, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Newsletter Recht und Unrecht
Sie interessieren sich für Berichte aus den Gerichten, für die Arbeit der Ermittler und dafür, was erlaubt und was verboten ist? Dann abonnieren Sie gratis unseren Newsletter Recht und Unrecht!