Nun steht fest, dass der moderne Selbstbedienungsladen in den ehemaligen Räumen der Talheimer Sparkassenfiliale unterkommen wird. Die Eröffnung ist Anfang November geplant.
Der gebräuchlichere Name ist längst Oberes Gäu, auf Karten wird das Gebiet eher als Korngäu bezeichnet. Das hat seinen Grund, wie man jedes Jahr bei der Getreideernte sehen kann.
Ein 20 Jahre alter Mann war in der Nacht zum Freitag mit einem Unimog auf der K5512 von Sulz Richtung Glatt unterwegs. Weil er Schlangenlinien fuhr, wollte die Polizei ihn und das Fahrzeug einer Verkehrskontrolle unterziehen. weiterlesen
Für jüngere Leser gibt es bis Mitte September ein Logbuch und für ältere Buchfreunde Überraschungs-Pakete. weiterlesen
Sebastian Huber beendet sein Praktikum bei der Seelsorgeeinheit Empfingen-Dießener Tal. weiterlesen
Beim Frauencafé des regionalen Frauennetzwerks ging es um Wildkräuter. weiterlesen
Eine Alpirsbacher Bürgerinitiative sieht das Landratsamt in der Pflicht, ein Gutachten schneller zu bearbeiten. weiterlesen
Noch unbekannte Täter sind in der Nacht auf Donnerstag in eine Firma in der Jaspisstraße eingedrungen. weiterlesen
Bei einer Auseinandersetzung zwischen jungen Leuten ist in Nürtingen (Kreis Esslingen) ein 17-Jähriger durch einen Schlag auf den Kopf schwer verletzt worden. Gegen 23.30 Uhr seien am Freitagabend zunächst weiterlesen
Erneut ist es in Karlsruhe zu mehreren Bränden gekommen. In der Nähe eines Studentenwohnheims beim Hardtwald brachen am Freitag drei Feuer an verschiedenen Orten aus, die sich auf rund 800 Quadratmetern Fläche ausbreiteten, wie die Polizei am Samstag mitteilte. weiterlesen
Die Wirtschaft klagt seit Jahren über fehlende Fachkräfte. Gleichzeitig werden oft ausländische Arbeitskräfte abgeschoben, weil sie die Voraussetzungen für den Aufenthalt nicht erfüllen. Grün-Schwarz will Spielräume gezielt nutzen. weiterlesen
Dass der Leistungssport und die Schnittstelle zwischen Breitensport zum Leistungssport in Deutschland in einer Krise steckt, ist wahrlich nichts Neues. Der Trend bei ganz vielen Sportarten ist daher: Leistungszentren aufzubauen, um wenigstens die noch verbliebenen Talente gezielt zu fördern.
Für alle Daheimgebliebenen hat die NECKAR-CHRONIK vier stabile Tipps, um sich am, im und auf dem Fluss etwas Kühlung in diesen heißen Tagen zu verschaffen.
Der Musiker Alexander Vees tüftelt sich den Sound einer ganzen Band zusammen. Neben musikalischem Know-how ist Erfindergeist gefragt.
Bei einem Brand in einem Wohnhaus und einer angebauten Scheune ist ein Schaden von 500.000 Euro entstanden. Nachbarn des Hausbewohners hatten am frühen Samstagmorgen das Feuer in der Scheune bei Singen (Landkreis Konstanz) entdeckt, wie die Polizei mitteilte. weiterlesen
Der Verkauf der LBBW-Wohnungen war heftig umstritten. Denn es waren viele Sozialwohnungen darunter. Nun gibt es eine Debatte über den Rückkauf. weiterlesen
Eine grüne Lunge mitten in der Stadt: Ein großer Neubau in Stuttgart wartet mit einer Pflanzenfassade auf. Das hat Vorteile - im Sommer wie im Winter. weiterlesen
Stoßdämpfer wechseln – so erkennt man defekte Stoßdämpfer weiterlesen
Zwei 17-Jährige haben in Ludwigsburg einen Wohnungsbrand verursacht – bei dem Versuch, Shisha-Kohle anzuzünden. weiterlesen
Beim Zusammenstoß und Absturz zweier Flugzeuge bei Böttingen (Landkreis Tuttlingen) sind zwei Menschen gestorben: ein Fluglehrer und sein Schüler. Gegen 14.00 Uhr seien ein Schleppflugzeug und ein Segelflieger in der Luft kollidiert und abgestürzt, teilte die Polizei am Freitagabend mit. weiterlesen
Ein Feuerwerk soll heute nach der zweimaligen Corona-Zwangspause den Höhepunkt des Konstanzer Seenachtfests markieren. Die Pyrotechnik werde bei der Veranstaltung passend zu Musik von drei Kiesschiffen auf dem Bodensee abgefeuert, teilte der Veranstalter im Vorfeld mit. weiterlesen
Bei einem Zusammenstoß von zwei Autos bei Balingen (Zollernalbkreis) sind drei Menschen schwer verletzt worden. Eine 21 Jahre alte Autofahrerin habe am Donnerstag auf der Bundesstraße 463 abbiegen wollen, teilte ein Sprecher der Polizei am Freitag mit. weiterlesen
Ein Segelschiff ist auf dem Bodensee in Ufernähe bei Langenargen gekentert. Die beiden Passagiere, eine 29 Jahre alte Frau und ein 40 Jahre alter Mann, blieben unverletzt, wie die Polizei am Freitag mitteilte. weiterlesen