Autofahrer mit rund zwei Promille meldet bei der Polizei vermeintlichen Ausparkrempler. weiterlesen
39 aktive Infizierte gibt es in Sulz, in Dornhan 16 und in Vöhringen acht. weiterlesen
Die Bilder der Flammen im Flüchtlingslager gingen um die Welt: Das Camp von Moria wurde im September bei einem Großbrand völlig zerstört. Einigen seiner Bewohner wollte auch Deutschland helfen. Nun hat die Landesregierung den baden-württembergischen Anteil beziffert. weiterlesen
Die in der Corona-Krise neu gegründete Interessengemeinschaft Clubkultur Baden-Württemberg will der Szene einen höheren Stellenwert in der Politik und der Öffentlichkeit verschaffen. weiterlesen
Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) hält eine Homeoffice-Pflicht für Unternehmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie für falsch. weiterlesen
Die Ärztegewerkschaft Marburger Bund Baden-Württemberg fordert strengere Vorgaben für den Zugang zu Krankenhäusern und Impfungen für die Mitarbeiter vor Ort. weiterlesen
Beim Thema Homeoffice als Schutzmaßnahme gegen eine Corona-Infektion versucht die Landesregierung mit gutem Beispiel voranzugehen. weiterlesen
Unmittelbar vor den Bund-Länder-Gesprächen im Kampf gegen die Corona-Pandemie hat Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann schärfere Maßnahmen erneut befürwortet. weiterlesen
Sollte wie in Bayern auch in anderen Bundesländern eine FFP2-Maskenpflicht im Einzelhandel kommen, darf sie aus Sicht des Handelsverbands Baden-Württemberg nicht für Verkäufer gelten. weiterlesen
Ein 89 Jahre alter Mann ist in Gammertingen (Landkreis Sigmaringen) von einer Leiter gestürzt und gestorben. weiterlesen
Ein Trafo hat auf dem Gelände eines Autohauses in Fellbach (Rems-Murr-Kreis) Feuer gefangen. weiterlesen
Vor den Bund-Länder-Gesprächen über verschärfte Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus hat sich Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer für strenge Kriterien ausgesprochen. weiterlesen
Der Virologe Christian Drosten und die Journalistin Mai Thi Nguyen-Kim - zwei wichtige Stimmen der Wissenschaft im Jahr 2020. Ein Jahr, in dem Virologen und Epidemiologen gefragte Berater geworden sind. Daraus sollten Forscher lernen, meint Ministerin Bauer. weiterlesen
Die Bedeutung von Sauberkeit und Hygiene in einem Büro oder Hotel kann gerade in Corona-Zeiten gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Häufig entscheiden sich Kunden schon innerhalb der ersten Sekunden für oder gegen einen bestimmten Anbieter. weiterlesen
Wenn der Bart die Spannweite eines Doppelbetts hat, kann eine Schutzmaske schon mal zum Problem werden. weiterlesen
Der Dienstag in Baden-Württemberg wird ungemütlich. weiterlesen
Dank des kalten Winters haben mindestens acht Weinbaubetriebe in Baden-Württemberg Eisweine geerntet. weiterlesen
Wegen eines missglückten Überholmanövers ist auf der Bundesstraße 294 bei Neulingen (Enzkreis) eine Frau verletzt worden. weiterlesen
Bei einem Brand in einem Lagergebäude in Heilbronn ist ein Schaden von rund 100 000 Euro entstanden. weiterlesen