Präsident Putin kündigt Stationierung taktischer Nuklearwaffen im Nachbarland an. Das Auswärtige Amt spricht von einem Versuch der „Einschüchterung“. weiterlesen
Fahrzeuge, die mit E-Fuels betankt werden, sollen nach dem Kompromiss auch nach 2035 neu zugelassen werden.
Wenn Eltern feststellen, dass auf dem Handy ihres Kindes Missbrauchsdarstellungen gespeichert sind – was sollen sie dann tun?
Nach mehreren spektakulären Fällen wurden die Strafen bei Delikten im Bereich Kinderpornografie verschärft. Nun ist klar: In einem Punkt schoss man weit über das Ziel hinaus.
In Marcel Emmerichs Geburtsstadt Reutlingen hat ein Reichsbürger auf einen Polizisten geschossen. Davor erlebte Hamburg einen Amoklauf.
Vor einem Jahr begann in Shanghai der wohl größte und radikalste Corona-Lockdown der Geschichte. Inzwischen pulsiert das Leben wieder in der Wirtschaftsmetropole. Doch unter der Oberfläche offenbaren sich Narben des staatlich verordneten Zwangskomas.
Selten schien die Uneinigkeit in der Bundesregierung so groß wie im Moment. Über zahlreiche Vorhaben streitet die Ampel lautstark.
Vier Jahre Legislatur sind zu kurz, um vernünftig Politik machen zu können. Darüber herrscht Einigkeit. Doch der Streit um das Wahlalter von 16 Jahren bremst die Koalition aus.
Mit Diamanten und Atom-Brennstäben verdient Putin weiterhin Milliarden. Westliche Importeure geben nicht nach.