Ein Gefängnisfilm mit Jugendlichen holte den Ecos-Publikumspreis beim 29. Festival des iberoamerikanischen und spanischsprachigen Films.
Der Film „Samichay – Auf der Suche nach dem Glück“ führt in die Anden.
Das französische Festival lädt vorab zum Kurzfilmwettbewerb weiterlesen
Das Festival des lateinamerikanischen und spanischen Films hofft, in seiner dritten Pandemie-Ausgabe die gewohnte und beliebte Strahlkraft endlich wieder voll entfalten zu können.
„Blaues Rauschen“: Lou von Gündell ist bei der Berlinale im Februar für den Wettbewerb Generation nominiert.
Zurück in das kalte Großbritannien Margaret Thatchers führt die Komödie „Pride“: Queere Londoner schließen sich mit walisischen Bergarbeitern zusammen, um dem sozialen Kahlschlag der Eisernen Lady gemeinsam etwas entgegenzusetzen. weiterlesen
Der andalusische Western „Intemperie“ (Out in the Open) von Benito Zambrano führtzurück in das Spanien des Jahres 1946 – in eine brutalisierte Gesellschaft, die sogar Jagd auf ein Kind macht.
„Sanmao“ erinnert an eineder großen Reisenden der 1970er-Jahre.
Sechs Monate, 16 Sonnenaufgänge, eine Dokumentation: Im ICFA wurde die Weltraum-Dokumentation „16 Levers de soleil“ gezeigt, dann gab es eine Diskussionsrunde.
Ulrike Schaz schildert in „Paris – Kein Tag ohne Dich“, wie sie unter Terrorverdacht geriet und wie kompliziert es war, sich davon zu befreien.