Wegen eines Verkehrssicherungshiebs wird der Verkehr zwischen Dornhan, Busen- und Betzweiler ab 6. Februar umgeleitet. weiterlesen
Das Ukraine-Servicezentrum ist ab 6. Februar dienstags und freitags zu, aber montags, mittwochs und donnerstags auf. weiterlesen
Die Eröffnungsbilanz der Stadt Sulz zum 1. Januar 2019 wurde verspätet vorgelegt.
Die Firma Gfrörer lässt in Fischingen auf 4,1 Hektar Fläche Fotovoltaikanlagen auf einer Freifläche installieren. Dazu gehört eine eigene Trafostation. Von Herold Schwind
Die Gründe sind befristete Verträge und Kündigungen. Rund 3600 Ausbildungsplätze stehen Jugendlichen zur Verfügung.
Die Stadt Sulz hatte dem Bergfelder Landwirt und Geflügelzüchter Martin Schneckenburger die Baugenehmigung für einen Gänsestall verweigert. Laut Urteil des Verwaltungsgerichts entsprach dies jedoch nicht gängigem Recht.
Ein Kreisverkehr anstelle der bestehenden Kreuzung am Knotenpunkt zwischen Stuttgarter, Freudenstädter und Montendre Straße in Sulz ist seit 2015 im Gespräch, getan hat sich bislang aber nichts. Im Zuge
Die Sulzer Räte beauftragten acht Firmen mit Gewerken für Umbau und Erweiterung bei der Mehrzweckhalle.
Der Sulzer Gemeinderat hat die Rohbauarbeiten für das Gebäude für Sozialstation, Stadtwerke und Stromversorgung vergeben.
Der Gemeinderat hat für die Instandsetzung des Mühlbachkanals in Mühlheim Ingenieurleistungen vergeben.
Gerd Hieber wurde am Dienstagabend nach 24 Amtsjahren in der Sulzer Stadthalle ebenso festlich wie kurzweilig verabschiedet. Beim Tischgespräch hoben langjährige politische Weggefährten die menschlichen und fachlichen Qualitäten des 60-Jährigen hervor. Auf 40 Berufsjahre folgt ab heute der Ruhestand.