Das Institut Dr. Foerster stellt seit 75 Jahren in Reutlingen Prüfgeräte her. Bis 2030 will das Unternehmen energetisch autark sein.
Cyberkriminellen keine Angriffsfläche bieten - das steht mittlerweile ganz oben auf der Agenda von großen Konzernen bis hin zu kleineren und mittleren Unternehmen sowie Behörden und vielen anderen Institutionen. weiterlesen
Am 21. Mai 2019 um 21.30 Uhr wurde Osiander, ein Vorreiter der Digitalisierung im Buchhandel, mit einer Aktion vollständig von der Außenwelt abgeschnitten und ins analoge Zeitalter zurückgeworfen. Inhaber und Geschäftsführer Christian Riethmüller zieht Bilanz.
Andrea Armbruster ist seit drei Jahren im sogenannten „Qualitäts- und Organisationsmanagement“ der Inklusiv gGmbH tätig. Vorwiegend in Mössingen. Dort, im Café Pausa, war es auch, dass sie erkannte, wofür ihr Herz wirklich schlägt.
Im Dußlinger Gewerbegebiet Untere Breite will sich mit Solar-Invert ein Anbieter für Technik der erneuerbaren Energien ansiedeln. Das Millionen-Projekt bekommt Geld aus China.
Mehr verunsicherte Unternehmen, weniger Investitionen: Der aktuelle Index zum Konjunkturklima der IHK deutet verhaltene Krisenstimmung an. weiterlesen
Nach 25 Jahren „Flaschnerei Kuttler“ sieht sich Inhaber Frank Kuttler auch für die Energiewende gerüstet.
Ein Forschungsteam der Universität Tübingen hat nach eigenen Angaben eine neuartige Solarzelle entwickelt, die dezentrale Herstellung von Grünem Wasserstoff mit sehr hohem Wirkungsgrad ermöglicht und daher auch industriell genutzt werden könnte. weiterlesen
Die Dußlinger Firma Kemmlit führte am Samstagnachmittag interessierte Besucher durch den Betrieb.
eine illustre Reihe von Gästen weist der Ammerbucher Design-Talk auf. Vergangenen Donnerstag ging es vor etwa 50 Entscheidern aus der Wirtschaft bei der Firma Design-Tech in Entringen um die USA. Mein weiterlesen
WIRTSCHAFT IM PROFIL fragte vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels Personalexpertinnen und Personalexperten sowie Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer aus der Region, wie Sie die heutige junge Generation der Bewerber sehen. Und was sich ihrer Meinung nach in den letzten Jahren maßgeblich verändert hat. weiterlesen
Immer mehr junge Leute nehmen sich nach der Schule zunächst Zeit für Reisen, Hobbys, die Familie oder Ehrenämter. Die Generation Z wächst in Zeiten gesellschaftlicher und globaler Krisen hinein – und wird auf dem Ausbildungsmarkt angesichts fehlender Fachkräfte teils regelrecht umworben.
Swenja und Alissa Speidel sind die dritte Generation der Gründerfamilie des Wäscheherstellers Speidel aus Bodelshausen. Swenja Speidel (37) ist seit neun Monaten in der Geschäftsleitung, Schwester Alissa (33) leitet das Design-Team. Das Schwestern-Duo hat Power will das Familienunternehmen in eine nachhaltige Zukunft führen.
Unverzichtbar werden in klar definierten Kernbranchen: Das ist die Wachstumsstrategie des Tübinger Präzisions-Spezialisten Zeltwanger. Die bekannte Tübinger Maschinenbau-Tochter der Zeltwanger-Holding will am Hauptstandort nun auch flächenmäßig kräftig wachsen. Währenddessen bietet die Tochter „Zeltwanger Leaktesting“ Dichtheitsprüfung für zwei Bereiche: Medizin und Autos. Je komplizierter, desto besser: Das ist das Motto der Dußlinger.
Die Arbeitstage sind länger, die Woche kürzer: Die Mössinger Zimmerei Geiger zeigt wie sie mit einer Vier-Tage-Woche für die Generation Z attraktiver wird. Jochen Geiger, Chef in der fünften Generation, begann damit, den Bewerbungsprozess umzudrehen und fragte sich: Was kann ich als Unternehmen verändern, um für diese Gruppe attraktiv zu werden. weiterlesen
Die Walter AG besetzt die Position des CFO (Chief Financial Officer) neu: Martin Svensson hat zum 1. April 2023 das Amt von Christoph Geigges übernommen, der seit November 2022 President und Vorstand der Geschäftsführung ist. Svensson wird als Vice President Finance auch Mitglied der Geschäftsführung. weiterlesen
Wolfgang Renner hat als einer der ersten Biker die Alpen überquert und hat das Mountainbike nach Deutschland gebracht. Es gibt keinen Kontinent, auf dem der heute 75-Jährige noch nicht war, er durchquerte mit dem Rad den Himalaya und war in Tibet. 1976 etablierte er die Fahrradmarke Centurion in Magstadt und hat bis zum 50-jährigen Firmenjubiläum in drei Jahren noch einiges vor. weiterlesen
Schwarzwald Antje Gerhold pendelt zwischen Frankfurt und Freudenstadt, zwischen kulinarischem Handwerk und Unternehmensberatung. Die Bankerin hat sich vor fünf Jahren selbständig gemacht.
Als das Modeunternehmen Hugo Boss vor 50 Jahren mit seinem Fabrikverkauf begonnen hat, war das eine Sache für Insider. Dass daraus ein Shopping-Eldorado mit Weltruf werden sollte, ahnte damals niemand. Wolfgang Bauer, Chef der 1997 gegründeten Outletcity, erinnert sich, wie Metzingen zum Global Player geworden ist. weiterlesen
Bott Hydraulik gibt es in diesem Jahr seit 50 Jahren. Der Mössinger Spezialist für passgenaue und sehr individuelle Hydrauliklösungen ist fest in Familienhand. Mit lokaler Produktion versorgt das Unternehmen viele unterschiedliche Branchen und freut sich besonders über knifflige Aufgabenstellungen. weiterlesen
Das Reutlinger „Glaswerk“ von Udo Bethke hat schon viele Bleiglas-Fenster in Gotteshäusern geplant, gefertigt oder erneuert. Doch die Schwerpunkte des 1993 gegründeten Unternehmens verlagern sich zunehmend auf herkömmliche Glaser-Arbeiten. Der Firmengründer berichtet über den Wandel in der Branche. weiterlesen