Wirtschaft im Profil

Newsletter Wirtschaft: Macher, Moneten, Mittelstand
Branchen, Business und Personen: Sie interessieren sich für Themen aus der regionalen Wirtschaft? Dann bestellen Sie unseren Newsletter Macher, Moneten, Mittelstand!

Wirtschaft im Profil

Zufälle gibt es nicht

Wolfgang Renner hat als einer der ersten Biker die Alpen überquert und hat das Mountainbike nach Deutschland gebracht. Es gibt keinen Kontinent, auf dem der heute 75-Jährige noch nicht war, er durchquerte mit dem Rad den Himalaya und war in Tibet. 1976 etablierte er die Fahrradmarke Centurion in Magstadt und hat bis zum 50-jährigen Firmenjubiläum in drei Jahren noch einiges vor. weiterlesen

Wirtschaft im Profil

Die Würze der Selbständigkeit

Schwarzwald Antje Gerhold pendelt zwischen Frankfurt und Freudenstadt, zwischen kulinarischem Handwerk und Unternehmensberatung. Die Bankerin hat sich vor fünf Jahren selbständig gemacht.

Metzinger Outletcity

Prickelndes zum Jubiläum

Als das Modeunternehmen Hugo Boss vor 50 Jahren mit seinem Fabrikverkauf begonnen hat, war das eine Sache für Insider. Dass daraus ein Shopping-Eldorado mit Weltruf werden sollte, ahnte damals niemand. Wolfgang Bauer, Chef der 1997 gegründeten Outletcity, erinnert sich, wie Metzingen zum Global Player geworden ist. weiterlesen

Mössingen

Bott Hydraulik: Mit feinem Gespür

Bott Hydraulik gibt es in diesem Jahr seit 50 Jahren. Der Mössinger Spezialist für passgenaue und sehr individuelle Hydrauliklösungen ist fest in Familienhand. Mit lokaler Produktion versorgt das Unternehmen viele unterschiedliche Branchen und freut sich besonders über knifflige Aufgabenstellungen. weiterlesen

Reutlinger „Glaswerk“

Durchblick in den Kirchen

Das Reutlinger „Glaswerk“ von Udo Bethke hat schon viele Bleiglas-Fenster in Gotteshäusern geplant, gefertigt oder erneuert. Doch die Schwerpunkte des 1993 gegründeten Unternehmens verlagern sich zunehmend auf herkömmliche Glaser-Arbeiten. Der Firmengründer berichtet über den Wandel in der Branche. weiterlesen

UKT-Investitionen

„Wir haben hierein Riesengap“

Wer zu einer Untersuchung in eine Klinik kommt oder gar eingeliefert wird, möchte eine optimale Behandlung und weiß Top-Technik zu schätzen, die eine möglichst genaue Diagnose erlaubt. Der Anspruch gilt erst recht für eine Universitätsklinik wie die Tübinger. Doch die kann nicht alles anschaffen, was medizinisch nötig wäre. Die Kaufmännische Direktorin Gabriele Sonntag sagt: „Wir haben hier ein Riesengap.“ weiterlesen

Erbe Medizintechnik

Wie eine Idee in die Klinik gelangt

High-Tech-Anbieter wie Erbe Elektromedizin müssen Kliniken immer wieder aufs Neue davon überzeugen, bei ihnen mehr Geld in die Hand zu nehmen als bei billigeren Anbietern. Die Kliniken in Deutschland müssen dabei durchaus knausern, wie Marketing-Vorstand Marcus Felstead sagt. Innovationen entwickelt das 1500-Mitarbeiter-Unternehmen deshalb konsequent für den weltweiten Markt. weiterlesen

Was schafft eigentlich...

Berthold Hallmaier?

Berthold Hallmaier wurde vor neun Jahren, 2013, als Mannschaftsarzt der Deutschen Handball-Nationalmannschaft ersetzt. Unglaubliche 29 Jahre lang war der 74-jährige Rottenburger für Team und Verband tätig, er nahm an sage und schreibe fünf Olympischen Spielen teil. weiterlesen

Rottenburg

Sportpark des TVR: Mehr als nur Fitness

Seit 2005 betreibt der TV Rottenburg seinen Sportpark 18-61. Schon von Beginn an achtet der Verein darauf, Energie einzusparen und Müll zu vermeiden. Nach der Corona-Pandemie stellt jetzt die Energiekrise den Verein und den Park vor neuen Herausforderungen. weiterlesen