Ein Faible für schwarzen Humorsollte man bei dieser Amour fou schon mitbringen.

Liebe mich, wenn du dich traust

Ein Faible für schwarzen Humorsollte man bei dieser Amour fou schon mitbringen.

24.11.2015

Von Dorothee Hermann

Liebe mich, wenn du dich traust

Sophie und Julien inszenieren die Liebe als Mutprobe. Das kann auf Dauer nur funktionieren, wenn die Spirale sich immer schneller dreht. Aber die beiden haben ja genug Zeit, um die Leidenschaft in Form einer Wette „Flop? oder „Topp? zu perfektionieren, die dem anderen immer neue verrückte Beweise abverlangt. Ihre Affäre ist eine jener vertrackten Beziehungen, die auf eine Kinderfreundschaft zurück geht.

In der Vorstadtstraße in den stumpfen Farben der 70er Jahre wird die kleine Sophie wieder einmal von ihren Klassenkameraden gedemütigt. Wer Kowalski heißt und in einer Sozialwohnung lebt, ist als Außenseiterin prädestiniert. Aber der gleichaltrige Julien solidarisiert sich mit Sophie und schenkt ihr zum Trost seinen wertvollsten Besitz. Es ist eine bunte Blechdose, als Karussell bemalt, die Julien von seiner sterbenskranken Mutter bekommen hat.

Als er Sophie bittet, ob er das Karussell im Notfall manchmal zurückhaben könne, lehnt das Mädchen ab: Nur wenn er zuvor eine Mutprobe für sich entscheide. Fortan wandert das Karussell zwischen den beiden hin und her. Sich an den Händen haltend, trotzen sie dem Rektor ihrer Schule, machen Radau bei der Hochzeit von Sophies älterer Schwester. Je älter sie werden, desto destruktivere Auswege findet ihre im Grunde narzisstische Obsession. Da hilft es auch wenig, dass beide inzwischen längst ihr eigenes Leben (samt jeweiligen Ehegatten beziehungsweise Kindern) führen und sich eine zehnjährige Auszeit von der Mutproben-Wette verordnet haben. Spätestens jetzt kann man den Film auch als Beispiel des etwas härteren schwarzen Humors rezipieren.

Die Szenerie wirkt häufig seltsam unreal, manchmal wie ein verrücktes Bilderbuch, manchmal scheint die weite Öde amerikanischer Vorstädte die Beiden zu umgeben. Immer wieder löst sich das Geschehen in Zeichentrick-Szenen im Kopf des Helden auf. Dann möchte man die ganze Geschichte für eine Traum-Phantasie von Regisseur Yann Samuell halten, eine bizarr ausgesponnene Spielidee aus dessen eigener Kinderzeit. Den kitschigen deutschen Titel hat der Film, der im Original einfach „Jeux d?enfants? (Kinderspiele) heißt, nicht verdient.

Zum Artikel

Erstellt:
24.11.2015, 12:00 Uhr
Lesedauer: ca. 2min 02sec
zuletzt aktualisiert: 24.11.2015, 12:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Sie möchten diesen Inhalt nutzen? Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Lizenzierung.
Martin Strohmayer 20.09.200412:00 Uhr

Herausragend und wunderschön!

Daniel 31.08.200412:00 Uhr

Dieser Film ist keine übliche Liebeskomödie, er spielt vielmehr mit Merkmalen des Genres. Der Humor ist gelungen. Eine gute Mischung aus Originalität und Unterhaltsamkeit -- knappe Eins.

Celine Gallois 13.08.200412:00 Uhr

asbolut sehr gut...! Frech & frisch.

Boris Dollinger 10.08.200412:00 Uhr

Streckenweise sehr abgedrehter Liebesfilm, bei dem sich auf den ersten Blick zwar ein Vergleich mit Amelie aufdrängt, der aber doch in dert Form seines verdrehten Humors zwar wesentlich böser aber wohl auch realistischer als Jeunets Kinomärchen ist. Leider ist der Anfang des Films etwas arg schleppend geraten, doch spätestens nach 20 min, wenn die Protagonisten das Erwachsenenalter erreichen lohnt es sich wachgeblieben zu sein!