Gemeinderatswahl in Horb

Fragen an Fraktionen (3): Klimaneutrale Kommune – aber wie?

Zwischen Wind und Wäldern: Horb hat sich das Ziel gesetzt, bis 2040 unter dem Strich keine schädlichen Emissionen mehr auszustoßen. Seit Jahren hinkt die Kommune den Zwischenzielen hinterher. Ohne Windkraft und Freiflächen-Solar scheint das Ziel unerreichbar. Das gefällt nicht allen. Wie will Ihre Fraktion dazu beitragen, das Ziel zu erreichen? Was ist auf dem Weg bis 2040 wichtig?

23.05.2024

Von NC

CDU: Julia Fischer Wirtschaft, Energie und Klima gehören zusammen! Schließlich bieten uns die Erneuerbaren spätestens mit den aktuellen Preisstürzen im Bereich Photovoltaik und Energiespeicher eine echte Chance, Wertschöpfung nach Horb zu holen. Bereits heute ist Strom aus Erneuerbaren günstig und große Investitionen fließen dorthin, wo viel erneuerbarer Strom verfügbar ist. Unabhängig davon, ob ...

96% des Artikels sind noch verdeckt.

Sie wollen kostenpflichtige Inhalte nutzen.

Wählen Sie eines
unserer Angebote.


Nutzen Sie Ihr
bestehendes Abonnement.



Benötigen Sie Hilfe? Haben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement oder wollen Sie uns Ihre Anregungen mitteilen? Kontaktieren Sie uns!

E-Mail an vertrieb@tagblatt.de oder
Telefon +49 7071 934-222

Zum Artikel

Erstellt:
23.05.2024, 18:00 Uhr
Lesedauer: ca. 5min 17sec
zuletzt aktualisiert: 23.05.2024, 18:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Newsletter los geht's
Nachtleben, Studium und Ausbildung, Mental Health: Was für dich dabei? Willst du über News und Interessantes für junge Menschen aus der Region auf dem Laufenden bleiben? Dann bestelle unseren Newsletter los geht's!