Horb · Verein

Generationswechsel eingeläutet

Der Tennisclub Horb stellt sich neu auf. Marga Kramer, Heli Reihing und Martin Dörr sind seit 50 Jahren Mitglied.

17.05.2024

Von NC

Wurden vom Vorsitzenden Olaf Gläser (rechts) für ihre Vereinstreue geehrt: (von links) Martin Dörr (50 Jahre), Edith Reichel (40 Jahre), Amelie Bermann (10 Jahre), Marga Kramer (50 Jahre) und Marion Blum (40 Jahre). Bild: TC Horb

Wurden vom Vorsitzenden Olaf Gläser (rechts) für ihre Vereinstreue geehrt: (von links) Martin Dörr (50 Jahre), Edith Reichel (40 Jahre), Amelie Bermann (10 Jahre), Marga Kramer (50 Jahre) und Marion Blum (40 Jahre). Bild: TC Horb

Der Tennisclub (TC) Horb traf sich auf dem Schütteberg zur Mitgliederversammlung. Vorsitzender Olaf Gläser ließ die vergangene Freiluftsaison Revue passieren und hob vor allem die Ausrichtung der Stadtmeisterschaften auf der Anlage des ältesten Tennisvereins im Stadtgebiet hervor. Sieben Tage lang habe man sich als guter Gastgeber präsentiert und von Spielern wie Besuchern viel Zustimmung erfahren, so Gläser. Dies sei ohne die tatkräftige Unterstützung der Vereinsmitglieder nicht möglich gewesen.

Lebendiges Vereinsleben

Neben dieser Großveranstaltung organisierte der Verein 2023 weitere Events wie die Vereinsmeisterschaften, die Tennisfreizeit für Kinder und Jugendliche sowie das Tennis-Beerpong-Turnier, das sich wachsender Beliebtheit erfreue, teilt der Verein mit. „Wie all diese Aktivitäten zeigen, lebt unser Verein und pflegt neben dem Sport auch das gesellige Beisammensein“, so Gläser.

Nach einem Überblick über die Finanzen und die Mitgliederzahl, die in den vergangenen 12 Monaten um 29 auf 220 Mitglieder gestiegen ist, standen die Änderungen im laufenden Jahr und die begonnene Saison im Fokus. Auf Basis eines während der letzten Hauptversammlung angekündigten Ausgabenmonitorings wurden einige Versicherungen gekündigt und moderate Maßnahmen ergriffen, um Strom und Wasser zu sparen. Ebenso moderat, teilt der Verein mit, steigen die seit 20 Jahren unveränderten Mitgliedsbeiträge pro Jahr. Eine weitere Änderung betrifft die zu leistenden Arbeitsstunden: Für alle Mitglieder werden nun einheitlich sieben Arbeitsstunden fällig.

Zwei junge Vorstandsmitglieder

Ein weiteres Kernanliegen des Vorsitzenden ist eine Neuausrichtung des Vorstands, die Schritt für Schritt einen Generationswechsel einläuten soll. So wurden Niklas Bühr und Christian Schönfeld neu in den Vorstand gewählt, während Martin Dörr (Vize-Vorsitzender), Carina Bodem und Stefanie Wagner (Jugendarbeit), Jochen Bermann (Sportwart), sowie Regina Gläser und Nico Berger (Ausschussmitglieder) einstimmig im Amt bestätigt wurden.

Amelie Bermann und Constantin Bodem wurden für 10 Jahre Mitgliedschaft geehrt, Marion Blum und Edith Reichel für 40 Jahre und Marga Kramer, Heli Reihing und Martin Dörr sogar für schon 50 Jahre.

Zum Artikel

Erstellt:
17.05.2024, 14:42 Uhr
Lesedauer: ca. 1min 58sec
zuletzt aktualisiert: 17.05.2024, 14:42 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Newsletter Recht und Unrecht
Sie interessieren sich für Berichte aus den Gerichten, für die Arbeit der Ermittler und dafür, was erlaubt und was verboten ist? Dann abonnieren Sie gratis unseren Newsletter Recht und Unrecht!