Blumen für Osterjubel

Rosemarie Nitsch schmückt seit 25 Jahre die Kappel

„Forsythien sind draußen noch nicht aufgeblüht, die habe ich gerade aus der Gärtnerei geholt.“ Gelbe Nelken, weiße Rosen und grünblättrige Zweige hat Rosemarie Nitsch vor dem Altar der Liebfrauenkirche ausgebreitet. Sie hat eine Amphore vor den Ambo gestellt und steckt zielsicher die Forsythienstängel in den Moosgummi, dass ein fülliger Strauß entsteht, der mit den grünen Blättern ein gefälliges Aussehen gewinnt – wie vom professionellen Floristen.

29.03.2016

Von Hans-Michael Greiss

Horb. Rosemarie Nitsch aber ist keine gelernte Floristin; professionelle Erfahrung im Blumenschmuck der „Kappel“ hat sie sich aber allemal angeeignet in den 25 Jahren, während der sie ehrenamtlich diesen Dienst versieht. Helfen lässt sie sich dabei nicht, denn im Kopf hat sie schon längst die Blüten arrangiert, die Farbwirkung berechnet, den Gesamteindruck vorausgeplant. Der Flügelaltar ist nach ...

86% des Artikels sind noch verdeckt.

Sie wollen kostenpflichtige Inhalte nutzen.

Wählen Sie eines
unserer Angebote.


Nutzen Sie Ihr
bestehendes Abonnement.



Benötigen Sie Hilfe? Haben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement oder wollen Sie uns Ihre Anregungen mitteilen? Kontaktieren Sie uns!

E-Mail an vertrieb@tagblatt.de oder
Telefon +49 7071 934-222

Zum Artikel

Erstellt:
29.03.2016, 01:00 Uhr
Lesedauer: ca. 2min 18sec
zuletzt aktualisiert: 29.03.2016, 01:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Newsletter los geht's
Nachtleben, Studium und Ausbildung, Mental Health: Was für dich dabei? Willst du über News und Interessantes für junge Menschen aus der Region auf dem Laufenden bleiben? Dann bestelle unseren Newsletter los geht's!